Dieses Corruption Perceptions Index in diesem Jahr hebt hervor, dass die Mehrheit der Länder keine oder nur geringe Fortschritte macht Korruption zu beenden, während der weitere Analyse zeigt, Journalisten und Aktivisten in korrupten Ländern ihr Leben in dem Bemühen, jeden Tag zu riskieren, zu sprechen,.
Der Index, die Reihen 180 Länder und Gebiete, die von ihren vermeintlichen Ebenen der Korruption im öffentlichen Sektor nach Meinung von Experten und Geschäftsleuten, verwendet eine Skala von 0 zu 100, woher 0 sehr korrupt ist und 100 ist sehr sauber. Dieses Jahr, der Index festgestellt, dass mehr als zwei Drittel der Länder unter punkten 50, mit einer Durchschnittsnote von 43. Unglücklicherweise, im Vergleich zu den letzten Jahren, diese schlechte Leistung ist nichts Neues.
Dieses Jahr, Neuseeland und Dänemark den höchsten Rang mit Noten von 89 und 88 beziehungsweise. Syrien, Süd-Sudan und Somalia Rang niedrigsten mit Noten von 14, 12 und 9 beziehungsweise. Die beste Ergebnis erzielt Region ist Westeuropa mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 66. Die schlechtesten Regionen sind Afrika südlich der Sahara (durchschnittliche Punktzahl 32) und Osteuropa und Zentralasien (durchschnittliche Punktzahl 34).
Schon seit 2012, mehrere Länder deutlich verbesserten ihren Indexwert, Einschließlich der Elfenbeinküste, Senegal und das Vereinigte Königreich, während mehreren Ländern zurückgegangen, einschließlich Syrien, Jemen und Australien.
RESEARCH ANALYSE
Eine weitere Analyse der Ergebnisse zeigt, dass die Länder mit dem geringsten Schutz für Presse und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Auch neigen die schlimmsten Raten von Korruption haben.
Jede Woche mindestens ein Journalist in einem Land getötet wird, die stark beschädigt.
Die Analyse, die enthält Daten vom Komitee zum Schutz von Journalisten, zeigt, dass in den letzten sechs Jahren, mehr als 9 aus 10 Journalisten wurden in Ländern getötet, die ein Tor 45 oder weniger auf dem Index.
TOP FIVE EMPFEHLUNGEN
Unsere Erfahrungen aus erster Hand in mehr als Arbeits 100 Länder auf der ganzen Welt zeigen, dass Aktivisten und Medien zur Bekämpfung von Korruption sind entscheidend. So wie, Transparency International fordert die Weltgemeinschaft die folgenden Maßnahmen zu ergreifen, zur Eindämmung der Korruption:
- Regierungen und Unternehmen müssen mehr tun, freie Rede zu fördern, unabhängige Medien, politischer Dissens und eine offene und engagierte Zivilgesellschaft.
- Die Regierungen sollten Regelungen über Medien minimieren, einschließlich der traditionellen und neuen Medien, und sicherzustellen, dass Journalisten ohne Angst vor Repression oder Gewalt arbeiten können. In Ergänzung, internationale Geber sollten die Pressefreiheit relevant für die Entwicklungshilfe oder den Zugang zu internationalen Organisationen betrachten.
- Die Zivilgesellschaft und die Regierungen sollten Gesetze fördern, die den Zugang zu Informationen konzentrieren. Dieser Zugang hilft Transparenz und Rechenschaftspflicht zu verbessern und gleichzeitig Möglichkeiten zur Eindämmung der Korruption. Es ist wichtig, jedoch, für Regierungen, nicht nur in einem geeigneten Rechtsrahmen für solche Gesetze zu investieren, sondern auch für deren Umsetzung verpflichten.
- von den Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklungsziele erzeugen Aktivisten und Regierungen sollten die Vorteile der Dynamik nehmen (SDGs) zu befürworten und für Reformen auf nationaler und globaler Ebene schieben. Speziell, Regierungen müssen den Zugang zu Informationen und den Schutz der Grundfreiheiten gewährleisten und diese zu internationalen Abkommen und Best Practices ausrichten.
- Regierungen und Unternehmen sollten proaktiv relevante Informationen von allgemeinem Interesse in offenen Datenformaten offen legen. Proaktive Offenlegung relevanter Daten, einschließlich öffentlichen Haushalte, Unternehmen Eigentum, Vergabe- und politische Parteifinanzen ermöglicht Journalisten, Zivilgesellschaft und der betroffenen Gemeinden Muster von korrupten Verhaltens zu identifizieren effizienter.